Wir entwickeln maßgeschneiderte Software-Systeme auf Basis von Web-Technologien und offenen Standards. Die Bandbreite reicht von intuitiven Single Page Apps bis hin zu komplexen Anwendungen.
Von der Idee zur Webapp
1 Anforderungsanalyse & Planung.
In enger Abstimmung mit dem Kunden werden in der Anforderungsanalyse Ziele, Nicht-Ziele, Konzeption und Planung gemeinsam erarbeitet.
2 Prototyping & Testing.
Je nach Projekt werden in dieser Phase mittels Toos wie Wireframes, Click-through-Protoypen, Sequenzdiagramme etc. die Ergebnisse der Konzeption ausgearbeitet und bereits intensiv getestet.
3 Umsetzung.
Die Umsetzung ist ein agiler Prozess mit ständigen und regelmäßigen Abstimmungen, Tests und Feedbacks aller Projektbeteiligten. Change Requests werden unmittelbar diskutiert, evaluiert und implementiert.
4 Testing & Rollout.
Automatisiertes und manuelles Testen sichert die Qualität der Software, automatisiertes Rollout und Deployment sorgen für stabilen und unterbrechungsfreien Betrieb.
1 Anforderungsanalyse & Planung.
In enger Abstimmung mit dem Kunden werden in der Anforderungsanalyse Ziele, Nicht-Ziele, Konzeption und Planung gemeinsam erarbeitet.
2 Prototyping & Testing.
Je nach Projekt werden in dieser Phase mittels Toos wie Wireframes, Click-through-Protoypen, Sequenzdiagramme etc. die Ergebnisse der Konzeption ausgearbeitet und bereits intensiv getestet.
3 Umsetzung.
Die Umsetzung ist ein agiler Prozess mit ständigen und regelmäßigen Abstimmungen, Tests und Feedbacks aller Projektbeteiligten. Change Requests werden unmittelbar diskutiert, evaluiert und implementiert.
4 Testing & Rollout.
Automatisiertes und manuelles Testen sichert die Qualität der Software, automatisiertes Rollout und Deployment sorgen für stabilen und unterbrechungsfreien Betrieb.
Tools & Frameworks
Open Source und offene, etablierte Standards stehen für Qualität, Stabilität und Zukunftssicherheit. Bevorzugt setzen wir im Frontend auf Frameworks wie Angular, React und VueJS, im Backend vertrauen wir auf Laravel und Symfony.
Der Anfrageprozess für Kunden*innen von Breitband OÖ wurde neu gedacht. Durch eine verbesserte Usability wird es nun noch einfacher, einen Glasfaseranschluss zu bestellen.
Die komplexen Berechnungen der zu erwartenden finanziellen Beihilfe für Schüler*innen werden mithilfe des intuitiven Rechners der Arbeiterkammer OÖ zu einem niederschwelligen, geführten Prozess.
Was zeichnet unsere Software aus?
1
Auge fürs Detail
Form follows function - Userinterfaces zeichnen sich durch moderne, klare und gut strukturierte User Experience aus.
2
Kunde = Team
Kund*innen sehen wir als integrativen Bestandteil des Teams in allen Phasen des Projekts.
3
Performance & Sicherheit
State-of-the-Art Technologien und Entwicklungsprozesse sichern die Qualität und Stabilität.
4
Flexibel & Agil
Change Requests sind ein Bestandteil des Projektfortschritts. Anforderungen werden laufend abgestimmt und adaptiert.